Zschopau

Zschopau
Zschopau
 
[tʃ-],
 
 1) Stadt im Mittleren Erzgebirgskreis, Sachsen, 365 m über dem Meeresspiegel, im Westerzgebirge, in einem Talkessel an der Zschopau, 11 200 Einwohner; ehemaliges Motorradwerk (heute im nahe gelegenen Hohndorf).
 
 
Gotische Sankt Martinskirche (1494), Innengestaltung Rokoko (1751); Renaissancehaus am Markt (1561; 1750 verändert); Burg Wildeck mit Aussichtsturm »Dicker Heinrich«, 1545 unter Verwendung älterer Bauteile zum Jagdschloss im Renaissancestil umgebaut; nahebei Burg Scharfenstein (im Kern 13. Jahrhundert; 1921 nach Brand wieder aufgebaut).
 
 
Zschopau entstand im Schutz der den Flussübergang sichernden Burg Wildeck (981 erstmals erwähnt) und wurde 1292 erstmals urkundlich als Stadt bezeichnet. Zschopau war 1952-94 Kreisstadt.
 
 2) die, linker Nebenfluss der Freiberger Mulde, Sachsen, 105 km lang; entspringt am Nordhang des Fichtelberges (Erzgebirge), durchfließt in einem landschaftlich reizvollen Tal (Naherholungsgebiet) das Westerzgebirge und Mittelsächsisches Hügelland, mündet oberhalb von Döbeln; nördlich von Mittweida Kriebsteintalsperre.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zschopau — Zschopau …   Wikipédia en Français

  • Zschopau — Zschopau, 1) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreise Zwickau mit 17,277 Ew; 2) Amts u. Fabrikstadt darin, an der Zschopau, Schloß Wildeck (zum Theil in Felsen gehauen), Sitz eines Oberforstmeisters, Gewerbverein, Sonntagschule, Buchdruckerei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zschopau [2] — Zschopau, Stadt in der sächs. Kreish. Chemnitz, Amtsh. Flöha, an der Zschopau und der Staatsbahnlinie Flöha Annaberg, 340 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein altes Schloß (Wildeck), ein Bismarckdenkmal, ein Lehrerseminar, eine Web und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zschopau [1] — Zschopau, linker Nebenfluß der Freiberger Mulde im Königreich Sachsen, entspringt am Nordwestabhange des vordern Fichtelberges unweit der böhmischen Grenze, fließt nördlich, nimmt die Sehma, Pöhl, Preßnitz und Flöha auf und mündet nach einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zschopau — Zschopau, Stadt in der sächs. Kreish. Chemnitz, am Flusse Z. (zur Freiberger Mulde), (1905) 6810 E., Amtsgericht, Schloß Wildeck, Lehrerseminar, Web , Musikschule …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zschopau — Zschopau, ein im Fichtelgebirge entspringender Nebenfluß der Freiberger Mulde; Stadt an demselben, im sächs. Kreisdir. Bez. Zwickau, mit 6200 E …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zschopau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zschopau — Infobox German Location Art = Stadt image photo = Zschopau 17 Jh.jpg image caption = Zschopau in 1617 Wappen = Wappen Zschopau.png lat deg = 50 |lat min = 45 | lat sec=0 lon deg = 13 |lon min = 04 | lon sec=0 Lageplan = Bundesland = Sachsen… …   Wikipedia

  • Zschopau — Original name in latin Zschopau Name in other language Chopau, Cshopau, Zschopau, ci xiao bao, tsshwpa, Цшопау, Чопау State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.74818 latitude 13.07691 altitude 355 Population 11705 Date 2012 06 05 …   Cities with a population over 1000 database

  • Zschopau — Sp nkt. Čòpau Ap Zschopau L u. ir mst. R Vokietijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”